Kosten 
        
I. Bestandteile des Honorars 
        
Das Honorar für ein Verkehrswertgutachten setzt sich zusammen aus
1. Für die Ausarbeitung, Erstellung und zwei Ausfertigungen des Gutachtens
a) einem objektunabhängigen Sockelbetrag plus
            b) einem aus dem Objektwert abgeleiteten Zusatzbetrag als Basishonorar
            c) multipliziert mit einem Objektfaktor (nach Schwierigkeit und Aufwand)
                zur Berücksichtigung der besonderen Objekt- und Auftragsmerkmale
2. Für Fahrten über 10 Km, Extratermine,  ggf. Aufmaß, Beschaffung  
                der für die Gutachtenerstellung  erforderlichen Objektunterlagen:
a) einem Zeithonorar oder
            b) einer Aufwandspauschale
3. Bei Bewertung von Rechten, Lasten und Beschränkungen:
a) einem Zeithonorar oder
            b) einer Aufwandspauschale
4. Zu den Beträgen aus 1. bis 3. kommt jeweils hinzu
a) die entsprechenden Nebenkosten, Auslagen und Aufwendungen (Auslagenersatz)
            b) die jeweils geltende Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) 
           
II. Berechnung des Honorars 
        
zu I.1. 
           Das Basishonorar für Ausarbeitung, Erstellung und Fertigung des Gutachtens beträgt:
Bei einem Objektwert bis 1 Mio €:
            1 a)    Sockelbetrag       1.000,- €
            1 b)    plus  0,2% des Objektwertes
Bei einem Objektwert über 1 Mio. €:
            1 a)    Sockelbetrag       2.000,- €
            1 b)    plus  0,1% des Objektwertes
Dieses Basishonorar wird mit dem Objektfaktor multipliziert,
            der sich aus den besonderen Objekt- bzw. Auftragsmerkmalen ergibt:
            1 c)   Objektfaktoren 
| Keine Besonderheiten | = 1,0 | 
| Bewertung von  | ≥ 1,2 | 
| Rückliegende Stichtage   | ≥ 1,1 | 
| Mehrere Stichtage | ≥ 0,75 | 
| Gemischte Nutzungen im Objekt | ≥ 1,2 | 
| Heterogene / | ≥ 1,5 | 
| Besondere Eilbedürftigkeit    | ≥ 1,2 | 
| Aktualisierung eines Verkehrswertes | ≥ 0,8 | 
| Prüf- und Obergutachten  | ≥ 1,5 | 
Der Gesamtfaktor ergibt sich durch Multiplikation der Einzelfaktoren
zu I.2. 
           Das Honorar für Fahrten über 10 Km und ggf. Aufmaß und/oder die Beschaffung von erforderlichen Unterlagen, die nicht vom Auftraggeber bereitgestellt werden beträgt entweder  
a)  als Zeithonorar  120,- €/h   x  Stundenaufwand oder
           b)  eine vereinbarte Aufwandspauschale 
zu I.3.  
           Das Honorar für die Bewertung von Rechten, Lasten und Beschränkungen, aufwändige Over- und Underrentings u.ä. bemisst sich als Zeithonorar oder Aufwandspauschale 
zu I.4.  
           Auslagenersatz und Umsatzsteuer
Zusätzlich zu den o.g. Honoraren werden berechnet:
a) der Auslagenersatz (Nebenkosten, Auslagen und Aufwendungen) 
               nach Art und Höhe entsprechend den §§ 5-7 JVEG (Justizvergütungs- und 
               -entschädigungsgesetz)            
Auskünfte Behörden und Verwaltungen auf Nachweis
Fahrtkosten PKW 0,30 €/Km
Kopierkosten (nur Mehrfertigungen)    
         - schwarzweiss                              0,15 €/Seite
         - farbig                                         2,00 €/Seite
Fotos (wie vor)
         - Erstfertigung                              2,00 €/Seite
         - je weiterem Abzug                      0,50 €/Seite
Porto                                            auf Nachweis      
        
b)  Die gesetzliche Umsatzsteuer (Mehwertsteuer)            
           
---------------------------------------------------------------------------------- 
           
Leistungen für die Gerichte  werden nach dem Justizvergütungs- und - entschädigungsgesetz (JVEG) auf Zeitbasis abgerechnet. 
           
---------------------------------------------------------------------------------- 
                    
                    Bauplanungen sind nach der aktuellen HOAI abzurechnen, die Berechnung ist vergleichsweise umfangreich und kann hier eingesehen werden.
---------------------------------------------------------------------------------- 
           
         
                    Die Honorare für andere Ausarbeitungen wie Beweissicherungen, Bautenstandsbesichtigungen, Mietwertgutachten   sind frei vereinbar und werden von mir in der Regel pauschal oder auf Zeitbasis abgerechnet 
---------------------------------------------------------------------------------- 
                    
                    
                    Honorartabelle LVS Basishonorar 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 
| Objektwert | Basishonorar netto | Basishonorar brutto | 
| 200.000,- € | 1.400,00 € | 1.666,00 € | 
| 250.000,- € | 1.500,00 € | 1.785,00 € | 
| 300.000,- € | 1.600,00 € | 1.904,00 € | 
| 350.000,- € | 1.700,00 € | 2.023,00 € | 
| 400.000,- € | 1.800,00 € | 2.142,00 € | 
| 450.000,- € | 1.900,00 € | 2.261,00 € | 
| 500.000,- € | 2.000,00 € | 2.380,00 € | 
| 550.000,- € | 2.100,00 € | 2.499,00 € | 
| 600.000,- € | 2.200,00 € | 2.618,00 € | 
| 650.000,- € | 2.300,00 € | 2.737,00 € | 
| 700.000,- € | 2.400,00 € | 2.856,00 € | 
| 750.000,- € | 2.500,00 € | 2.975,00 € | 
| 800.000,- € | 2.600,00 € | 3.094,00 € | 
| 850.000,- € | 2.700,00 € | 3.213,00 € | 
| 900.000,- € | 2.800,00 € | 3.332,00 € | 
| 950.000,- € | 2.900,00 € | 3.451,00 € | 
| 1.000.000,- € | 3.000,00 € | 3.570,00 € | 
| 1.100.000,- € | 3.100,00 € | 3.689,00 € | 
| 1.200.000,- € | 3.200,00 € | 3.808,00 € | 
| 1.300.000,- € | 3.300,00 € | 3.927,00 € | 
| 1.400.000,- € | 3.400,00 € | 4.046,00 € | 
| 1.500.000,- € | 3.500,00 € | 4.165,00 € | 
| 1.600.000,- € | 3.600,00 € | 4.284,00 € | 
| 1.700.000,- € | 3.700,00 € | 4.403,00 € | 
| 1.800.000,- € | 3.800,00 € | 4.522,00 € | 
| 1.900.000,- € | 3.900,00 € | 4.641,00 € | 
| 2.000.000,- € | 4.000,00 € | 4.760,00 € | 
